Welches ist der beste Ausländische Tagesgeldanbieter? Die meisten guten Tagesgeld-Anbieter sind ausländischer Herkunft. Diese befinden sich allerdings innerhalb der EU, d.h. sie unterliegen der gesetzlichen Einlagensicherung der EU. Diese beträgt maximal 100.000 Euro je Bank und Kunde.
Sollte man mehr bei einer Bank im EU-Ausland angelegt haben, so ist auch hier die Wahrscheinlichkeit einer Pleite gering.
Die 2 spanischen Banken Suresse Direkt Bank und OpenBank fallen durch sehr interessante Tagesgeld-Angebote auf.
Dazu ist aber vor allem die Zinsplattform WeltSparen interessant. Italienische Banken bieten dort zwischen 3,40% und 3,50% Zinsen an. All dies sind keine künstlichen Neukundenangebote. Die Zinsen bleiben bestehen (sollte die EZB ihre Zinspolitik nicht ändern).
Neben Tagesgeld gibt es auf WeltSparen auch Festgeld-Angebote. Von den meisten Banken wird kaum ein Anleger je gehört haben. Man kann bei WeltSparen maximal in der Höhe der Einlagensicherung anlegen. Die sind bis 100.000 Euro bei ausländischen Banken.